Nicole R. Rudolf
Der Fokus meiner Forschung liegt auf der Entwicklungsplastizität (phänotypischen Variabilität), welche die Grundlage für morphologische Anpassungen an veränderliche Umweltbedingungen und für evolutive Neuheiten bietet. In meiner Masterarbeit habe ich hierfür verschiedene Larven von Zehnfußkrebsen untersucht.
Krebse findet man in verschiedensten ökologischen Systemen, in welchen sie unterschiedliche Nischen besetzen. Man findet sie sowohl in Ozeanen und Süßwasserhabitaten als auch in terrestrischen Ökosystemen auf der ganzen Welt. Sie sind wichtige Indikatoren für die Wasserqualität und die Effizienz von Ökosystemen. Wenn man in heutigen Meeren ein Planktonnetz auswirft, erkennt man die Häufigkeit und Diversität der dort vorhandenen Krebslarven anhand ihrer schieren Anzahl und unterschiedlicher morphologischer Strukturen. Da Krebse einen Großteil ihres Lebens als Larve verbringen, unterliegen sie während dieser Phase hohem Selektionsdruck. Deshalb ist die Anpassung von Larven an ihre Umwelt entscheidend für den evolutionären Erfolg einer Spezies, weshalb auch die Forschung an larvalen Entwicklungsreihen große Bedeutung hat. Für das grundlegende Verständnis von Entwicklungsmustern und Variation morphologischer Merkmale ist die Forschung an Gruppen mit langen Larvensequenzen von Vorteil, da die morphologische Variabilität mit der Anzahl der larvalen Entwicklungsstadien zu steigen scheint. Gerade deshalb stellt die sehr diverse, artenreiche und evolutionär erfolgreiche Gruppe der Zehnfußkrebse für diesen Aspekt ein passendes System dar.
Speziell die Metamorphose vom letzten Zoea-Larvenstadium zur Megalopa-Larve scheint besonders starker Variabilität zu unterliegen. Alle Gruppen, die ich während meiner Masterarbeit morphologisch analysiert habe, zeigen morphologische Variation während dieses Entwicklungsschritts. Dies bedeutet, dass es Zwischenstadien gibt, welche typische Zoea- sowie Megalopamerkmale zur gleichen Zeit aufweisen. Diese Zwischenstadien weisen darauf hin, dass der Übergang weit weniger stark festgelegt ist als allgemein in der Literatur dargestellt. Zudem lässt dies auch eine höhere evolutionäre und intraspezifische Variabilität dieses Übergangs von einer zur nächsten Larvenphase vermuten.
Zur Dokumentation der Larven von rezenten und fossilen Individuen werden verschiedene Methoden verwendet, beispielsweise Fluoreszenzmikroskopie, Komposit-Makrofotografie unter polarisiertem Licht oder Stereofotografie.
Stipendien und Zuschüsse:
03/2015: Reisekostenstipendium der GlaxoSmithKline Stiftung für die Crustaceologentagung, Bremerhaven (400 €)
Publikationen:
Feldberg, K., Váňa, J., Krusche, J., Kretschmann, J., Patzak, S. D. F., Pérez-Escobar, O. A., Rudolf, N. R., Seefelder, N., Schäfer-Verwimp, A., Long, D. G., Schneider, H. & Heinrichs, J. 2016. A phylogeny of Cephaloziaceae (Jungermanniopsida) based on nuclear and chloroplast DNA markers. Organisms Diversity & Evolution 16(4), 727–742. DOI 10.1007/s13127-016-0284-4
Haug, J. T., Rudolf, N. R., Wagner, P., Gundi, P. T., Fetzer, L.-L. & Haug, C. 2016. An intermetamorphic larval stage of a mantis shrimp and its contribution to the 'missing-element problem' of stomatopod raptorial appendages. Annual Research & Review in Biology 10(3), 1–19. Free access PDF
Rudolf, N. R., Haug, C. & Haug, J. T. 2016. Functional morphology of giant mole crab larvae: a possible case of defensive enrollment. Zoological Letters 2, art. 17. Free access PDF
Haug, J. T. & Rudolf, N. R. 2015. A nisto larva of an Eocene slipper lobster (Neoscyllarida). Palaeodiversity 8, 113–119. Free access PDF Suppl.
Beispiele für Tagungsbeiträge:
a) Vorträge:
Rudolf, N.R. (2015). Neues über fossile Decapodenlarven. Paläoentomologentreffen 2015, Bonn.
b) Poster:
Rudolf, N.R., Haug, C. & Haug, J.T. (2015). Defensive enrolment in arthropods - functional morphology of giant mole crab larvae (Hippidae). Jahrestagung der Deutschen
Zoologischen Gesellschaft (DZG) 2015, Graz.
Rudolf, N.R., Haug, C., Harzsch, S., Krieger, J., Hamasaki, K. & Haug, J.T. (2015). Die Metamorphose des Palmendiebes Birgus latro (Decapoda, Coenobitidae). Crustaceologentagung 2015, Bremerhaven.