Aktuelle News
25. Dezember 2024:
Da sich das Jahr dem Ende zuneigt, möchten wir die Ereignisse in unserem Netzwerk in diesem Jahr teilen:
Zwei Promovierende haben erfolgreich ihre Doktorarbeiten verteidigt: Christine Kiesmüller in Greifswald und Florian Braig in München (letzterer mit summa cum laude). Herzlichen Glückwunsch! Christine hat Förderung durch den DAAD erhalten, mit der sie an die Universität Warschau (Polen) gegangen ist, und Florian ist nach Oulu (Finnland) umgezogen um bei seiner Frau Jelena zu sein. Wir wünschen beiden alles Gute für die weitere Karriere!
Ein neuer Postdoktorand ist zu unserem Netzwerk dazugestoßen: Thomas Laville wird für zwei Jahre mit einem Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) in München sein; genauer gesagt ist er nicht neu im Netzwerk, da er bereits 2019 einmal bei uns war. Yanzhe Fu hat eine Verlängerung seines AvH-Stipendiums um weitere sechs Monate erhalten. Unsere Postdoktorandinnen Sofía Arce und Ana Zippel haben erfolgreich Förderung aus dem Postdoc Support Fund der LMU eingeworben, und Ana erhält zusätzlich für ein Jahr ein Stipendium der Bayerischen Gleichstellungsförderung der LMU. Glückwünsche an alle!
Unsere Masterstudentin Laura Buchner hat einen LMU Forschungspreis für exzellente Studierende erhalten. Wir freuen uns, dass ihre harte Arbeit gewürdigt wurde!
Auch im vergangenen Jahr konnten wir einige Forschungsgäste begrüßen: Derek Briggs von der Yale University hat uns wieder besucht. Alexis Gerbe von der Universität Lyon war für ein Forschungspraktikum bei uns und wird nächstes Jahr wieder nach München kommen um eine Doktorarbeit zu beginnen. Zusätzlich waren zwei Studierende über das DAAD RISE Programm bei uns: Alexandra Kwiatkowski von der Pennsylvania State University (betreut von Florian) und Soma Elefánti von der University of Florida (betreut von Ana).
Carolin hat Förderung von LMUexcellent erhalten um einen Antrag für eine DFG-Forschungsgruppe vorzubereiten.
Joachims DFG-Antrag für ein neues Fluoreszenzmikroskop wurde bewilligt, ebenso sein DFG-Antrag zur Untersuchung von Orsten-Fossilien (gemeinsames Projekt mit Alexander Nützel aus der Paläontologie & Geobiologie der LMU).
Es sieht so aus, als würde 2025 spannend werden, die besten Wünsche dafür an alle!
25. Februar 2024:
Auch das letzte Jahr war wieder sehr ereignisreich, hier ein paar Highlights:
Mehrere Promovierende sind neu in unser Netzwerk gekommen: Jéhan Le Cadre, Tiana Renard und Elham Mahdipour in München, sowie Swane Jung in Rostock. Zwei Doktorandinnen haben erfolgreich ihre Arbeiten verteidigt: Ana Zippel und Serita Van der Wal. Herzlichen Glückwunsch!
Außerdem sind neue Postdoktoranden zu unserem Netzwerk hinzugekommen: Sofía Arce via Joachims Lichtenberg-Professur und Yanzhe Fu als Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung. Auch Ana Zippel ist nun als Postdoktarandin Teil des Netzwerks. Alle drei konnten sich erfolgreich Mittel des Postdoc Support Funds der LMU einwerben, Ana wird zusätzlich im BioMentoring-Programm der Fakultät für Biologie der LMU gefördert.
Als Forschungsgast, ebenfalls über die Alexander von Humboldt-Stiftung, durften wir Derek Briggs von der Yale University begrüßen. Er wird uns in diesem Jahr wieder besuchen.
Carolin hat ihre Lehrbefähigung erhalten. Seit April 2023 vertritt sie die Professur für Systematische Zoologie (vormals Prof. Haszprunar).
Joachim ist seit April 2023 Professor auf Lebenszeit.
06. Februar 2023:
Seit unserem letzten News-Eintrag ist viel passiert. Hier ist eine kurze Zusammenfassung der positiven Nachrichten trotz der pandemischen Jahre:
Viktor Baranov hat 2020 den Hintelmann-Preis der Freunde der Zoologischen Staatssammlung München erhalten. Im Dezember 2022 ist er mit einem Ramon y Cajal Fellowship nach Sevilla gezogen. Glückwunsch!
Marie K. Hörnig ist im Dezember 2022 nach Rostock gezogen und hat dort nun ihre eigene Arbeitsgruppe zu funktioneller Morphologie im Arbeitsbereich Medizinische Biologie. Alles Gute dafür!
Mehrere neue Promovierende sind zu unserem Netzwerk hinzugekommen: Ana Zippel, Florian Braig, André Amaral und Alejandro Caballero in München, Christine Kiesmüller und Joshua Gauweiler in Greifswald. Zwei Doktoranden haben ihre Arbeiten verteidigt: "Jamie" Michel Schmidt und Mario Schädel. Glückwunsch!
Carolin hat ihre Habilitationsschrift eingereicht und ihr Habilitationskolloquium gehalten.
Joachims Lichtenberg-Professur wurde positiv begutachtet und wird für weitere drei Jahre von der VolkswagenStiftung unterstützt.
Ältere Nachrichten befinden sich hier: