News – 2017-19

 

22. August 2019:

 

Vor Kurzem hat Viktor Baranov verschiedene Mittel zur Unterstützung seiner Forschung erhalten.

 

Zum einen hat er ein Forschungsstipendium des Australian Museum Research Institute (6.500 AUD) erhalten um nach Sydney reisen und an der Talbragar-Fossillagerstätte an aquatischen Insekten arbeiten zu können. Viktor wird im Februar 2020 Australien besuchen um an der Museumssammlung zu arbeiten und an der Grabung des Australian Museum an der Talbragar-Fossillagerstätte teilzunehmen.

 

Weiterhin hat Viktor zweimal Unterstützung durch die LMU zur Anschubfinanzierung weiterer Projekte erhalten:

 

Am 10. Juli 2019 hat Viktor den BioNa-Nachwuchsforscherpreis der Fakultät für Biologie der LMU München zugesprochen bekommen (10.000 Euro). Er wird das Geld nutzen um Feldarbeit im tropischen Regenwald der Dominikanischen Republik zu finanzieren. Hierdurch hofft er umfangreiche Vergleichsproben von Insekten mit aquatischen Larven aus den heutigen Wäldern der Dominikanischen Republik zu erhalten, welche er mit Fossilmaterial aus 15 Millionen Jahre altem Dominikanischem Bernstein vergleichen kann. Diese Studie dient als Vorarbeit zur Vorbereitung eines DFG-Projekts, in welcher die Langzeitstabilität der Ökosysteme der tropischen Wälder der Großen Antillen untersucht werden soll.

 

Schließlich hat Viktor noch 40.000 Euro aus dem Nachwuchsförderungsfonds des LMUexcellent-Programms erhalten. Hiermit möchte er einen Projektantrag für eine Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe entwickeln, die erforschen soll, wie fossile Insekten als Proxy für das Klima zu früheren geologischen Zeiten herangezogen werden können.

 

Ganz herzliche Glückwünsche an Viktor für diesen mehrfachen Erfolg!

24. Februar 2019:

 

Im letzten Jahr haben wir keine Einträge in unserer Neuigkeiten-Rubrik vorgenommen, es ist aber viel passiert. Joachim hat seine Lichtenberg-Professur, gefördert durch die VolkswagenStiftung angetreten. Damit hat Joachim nun eine eigene Arbeitsgruppe für Zoomorphologie, mehr dazu hier.

 

Im Rahmen des Lichtenberg-Projekts hat bei uns Viktor Baranov aus der Ukraine als Postdoc angefangen. Außerdem sind drei neue Doktoranden zu unserer Gruppe dazugestoßen. Mario Schädel, der seit Ende 2017 bei uns ist, bearbeitet Joachims DFG-Projekt. Im April 2018 hat Paula Pazinato aus Brasilien bei uns mit ihrem Dissertationsprojekt begonnen. Im Oktober 2018 kam dann noch Serita van der Wal aus Südafrika hinzu. Die beiden letztgenannten werden durch selbst eingeworbene Stipendien gefördert. Somit ist unsere Gruppe nun sehr international geworden.

 

Weiterhin haben wir neben diversen Tagungsteilnahmen und Forschungsaufenthalten auch wieder ein äußerst positives Ereignis zu vermelden. Unser langjähriges Teammitglied, das uns noch aus unserer Zeit an der Uni Greifswald erhalten geblieben ist, Marie Hörnig, hat im Januar erfolgreich ihre Doktorarbeit verteidigt. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen ihr weiterhin alles Gute!

28. August 2017:

 

Es ist nun schon eine Weile her, dass wir das letzte Mal etwas in unsere Neuigkeiten-Rubrik eingestellt haben. Das soll aber nicht heißen, dass bei uns nichts passiert, im Gegenteil! Wie man unserer Team-Seite entnehmen kann, ist unser Labor stets gut gefüllt, es laufen diverse Forschungsprojekte, auch als Abschlussarbeiten. Im letzten Jahr haben mehrere Studenten Förderung aus Lehre@LMU erhalten, nämlich Lara-Leonie Fetzer und Paula Gundi, Daniel Heimerl, Peter Schächinger und Florian Braig, sowie Dominik Kammerer. Hierfür möchten wir uns ganz herzlich bei den Förderern bedanken und freuen uns schon auf die Ergebnisse!

 

Außerdem hatte auch Joachim Erfolg im Einwerben von Fördermitteln. Sein Projekt zum Thema „Palaeo-Evo-Devo bei malakostraken Krebsen“ wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für weitere 3 Jahre im Rahmen einer Doktorandenstelle weitergefördert werden. Die Bewerbungsfrist endet in wenigen Tagen.

 

Zusätzlich waren wir, teils nur zu zweit, teils mit einigen Teammitgliedern, in den letzten Monaten auf diversen Tagungen, so auf dem Symposium zu mesozoischen und känozoischen decapoden Krebsen in Villers-sur-Mer, auf der Jahrestagung der Palaeontological Association in Lyon oder gerade eben erst auf dem International Congress for Invertebrate Morphology in Moskau. Carolin war freundlicherweise von der Royal Society nach London eingeladen um beim Rhynie Chert Symposium einen Vortrag zu halten. Diese Tagungen haben uns dazu inspiriert selbst etwas mehr in diesem Bereich aktiv zu werden. Daher wird die nächste Crustaceologentagung 2019 in München von uns zusammen mit Roland Melzer von der Zoologischen Staatssammlung organisiert werden. Außerdem hat Joachim zusammen mit Alex Nützel aus der Paläontologie und Kenneth de Baets aus Erlangen in der Paläontologischen Gesellschaft des Arbeitskreis Paläobiologie gegründet um den biologischen Anteil in der Paläontologie zu betonen. Der Arbeitskreis wird sich am 05. Oktober 2017 erstmals in München treffen, weitere Infos hier.

 

Natürlich wurde auch wieder fleißig publiziert, gerade auch von unseren Doktoranden. Daher hat im Frühjahr unsere erste Doktorandin Christina Nagler ihre kumulative Dissertationsschrift einreichen können und vor wenigen Wochen erfolgreich verteidigt. Hierzu gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihr alles Gute für ihre weitere Karriere!

 

Ältere Nachrichten befinden sich hier:

 

News – 2016

 

News – 2015

 

News – 2014

 

News – 2013

 

News – 2011/12