Stefan Eiler
Ich habe an verschiedenen kleinen Projekten gearbeitet, unter anderem an der Entwicklungsbiologie von Phasmiden, also Stabschrecken.
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit beschäftigte ich mich mit der Morphologie von Riesenlarven der polycheliden Krebse.
Für Übersichtsaufnahmen einer rezenten Larve, die auch als Eryoneicus-Larve bezeichnet wird, verwendete ich hierbei hochauflösende 3D-Fotografien. Neben den Übersichtsaufnahmen präparierte ich
auch alle Mundwerkzeuge, Beine und Antennen ab und dokumentierte diese mit Hilfe eines Fluoreszenzmikroskops. Bei der Präparation ist es mir unter anderem gelungen den Kaumagen sowie die einzelnen
Kaumagenzähne herauszupräparieren und zu dokumentieren. Dadurch konnte ich Vermutungen über die Ernährung und damit die Lebensweise dieser Larve anstellen, die in ihrem natürlichen Lebensraum nicht
beobachtet werden kann.
Für die Dokumentation fossiler Vertreter machte ich mir wie beim rezenten Tier die Autofluoreszenz der Kutikula(reste) zunutze und dokumentierte diese ebenfalls mit Hilfe eines Fluoreszenzmikroskops.
Ein Vergleich der rezenten Larven mit den fossilen Vertretern zeigte, dass letztere weit weniger spezialisierte Larvenstadien hatten.
Publikationen:
Eiler, S. M., Haug, C. & Haug, J. T. 2016. Detailed description of a giant polychelidan eryoneicus-type larva with modern imaging techniques (Eucrustacea, Decapoda, Polychelida). Spixiana 39, 39–60. Free access PDF Suppl.
Eiler, S. M. & Haug, J. T. 2016. Larval development of fossil polychelidan crustaceans, exemplified by the 150 million years old species Palaeopentacheles roettenbacheri. Neues Jahrbuch fur Geologie und Paläontologie, Abhandlungen 279, 295–310. DOI 10.1127/njgpa/2016/0557
Tagungsbeirtäge:
Eiler, S. M. & Haug, J. T. 2015. Evolution larvaler Merkmale polychelider Krebse bis hin zur hochspezialisierten modernen Riesenlarve. Crustaceologentagung, Bremerhaven (Poster).
Eiler, S. M. & Haug, J. T. 2015. Larvalentwicklung fossiler polychelider Krebse am Beispiel von Palaeopentacheles roettenbacheri. Crustaceologentagung, Bremerhaven (Poster).
Eiler, S. M. 2014. Entwicklungsbiologie fossiler polychelider Krebse am Beispiel Palaeopentacheles roettenbacheri. Paläoentomologentreffen, München (Vortrag).
Eiler, S. M., Haug, C. & Haug, J. T. 2014. New details of polychelid crustaceans including their giant larvae. International Crustacean Congress, Frankfurt (Poster).