Thomas Huber

 

Im Rahmen eines Forschungspraktikums untersuche ich die Morphologie und Ontogenese von Gliederspinnen (Mesothelae). Die Gruppe Mesothelae wird als Schwestergruppe aller anderen Webspinnen betrachtet. Sie sind durch einen segmentierten Hinterleib (Opisthosoma) mit deutlich sichtbaren Rücken-und Bauchplatten charakterisiert, welche den anderen Webspinnen fehlen.


Meine Forschung konzentriert sich auf die Ontogenese des Vorderleibssternums, welches sich mit jeder Häutung in einer unter Webspinnen einzigartigen Form ändert. Auch die Gelenkung der Spinnwarzen und Geschlechtsunterschiede der Cheliceren sind Teil meiner Forschung.


Verschiedene Entwicklungsstadien von Mesothelen werden im Laufe meiner Arbeit fluoreszenzmikroskopisch untersucht um ein genaueres Bild der Ontogenese zu erhalten.

 

 

Förderung:

 

04/2015–03/2016: Deutschlandstipendium der LMU München (3600 €)

 

07/2014: Lehre@LMU-Preis für studentische Forschungsprojekte (1700 €)

 

04/2013–09/2014: Deutschlandstipendium der LMU München (5400 €)

 

 

Tagungsbeitrag:

 

Huber, T. & Haug, C. 2016. New insight into the ontogeny of mesothelan spiders and its impact on character evolution in early araneaens. Jahrestagung der Gesellschaft für Biologische Systematik, München (Poster).